Grundbegriffe: Lesen, Schreiben, Ändern, Vollzugriff?

Antwort

Die Begriffe "Lesen", "Schreiben", "Ändern" und "Vollzugriff" beziehen sich auf die Berechtigungen die einem Benutzer oder einer Benutzergruppe in einem Dateisystem oder einer Datenbank zugewiesen werden können. Hier sind die Definitionen: 1. **Lesen**: Diese Berechtigung erlaubt es einem Benutzer, den Inhalt einer Datei oder eines Verzeichnisses anzusehen. Der Benutzer kann die Datei öffnen und den Inhalt lesen, aber keine Änderungen daran vornehmen. 2. **Schreiben**: Diese Berechtigung erlaubt es einem Benutzer, Änderungen an einer Datei oder einem Verzeichnis vorzunehmen. Der Benutzer kann den Inhalt der Datei ändern, neue Daten hinzufügen oder bestehende Daten löschen. Diese Berechtigung umfasst in der Regel auch das Erstellen neuer Dateien oder Verzeichnisse. 3. **Ändern**: Diese Berechtigung ist eine Kombination aus Lesen und Schreiben. Sie erlaubt es einem Benutzer, den Inhalt einer Datei oder eines Verzeichnisses zu lesen und zu ändern. Der Benutzer kann Dateien öffnen, den Inhalt lesen, Änderungen vornehmen und die Datei speichern. 4. **Vollzugriff**: Diese Berechtigung umfasst alle anderen Berechtigungen (Lesen, Schreiben und Ändern) und zusätzlich die Möglichkeit, Berechtigungen für andere Benutzer zu ändern. Ein Benutzer mit Vollzugriff kann Dateien und Verzeichnisse lesen, ändern, löschen, neue erstellen und die Zugriffsrechte für andere Benutzer verwalten. Diese Berechtigungen sind wichtig, um die Sicherheit und Integrität von Daten zu gewährleisten und sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer bestimmte Aktionen durchführen können.

Kategorie: IT Tags: Lesen Schreiben Zugriff
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Link dieser Seite per E-Mail senden, Zugriff verweigert Windows 10?

Wenn du beim Versuch, einen Link per E-Mail zu senden, die Fehlermeldung "Zugriff verweigert" in Windows 10 erhältst, könnte das an verschiedenen Faktoren liegen. Hier sind einige... [mehr]

SMB2 Fehler: Zugriff nicht gewährt?

Der SMB2-Fehler "Access Not Granted" tritt häufig auf, wenn ein Benutzer oder ein Dienst versucht, auf eine Netzwerkfreigabe zuzugreifen, für die er keine ausreichenden Berechtigun... [mehr]

Was bedeutet Autorisierung in der IT?

In der IT bezieht sich Autorisierung auf den Prozess, der bestimmt, ob ein Benutzer oder ein System die Berechtigung hat, auf bestimmte Ressourcen oder Funktionen zuzugreifen. Dies geschieht in der Re... [mehr]

Wie unterstützt ein VPN den Remote Zugriff auf das Unternehmensnetz?

Ein VPN (Virtual Private Network) bietet mehrere Vorteile für den Remote-Zugriff auf ein Unternehmensnetzwerk: 1. **Sicherheit**: Ein VPN verschlüsselt die Daten, die zwischen dem Remote-Ge... [mehr]