Die richtige Antwort ist B: Hybrid Cloud. Eine Hybrid Cloud bietet eine flexible Kombination aus Skalierbarkeit und Datensicherheit, da sie sowohl öffentliche als auch private Cloud-Ressourcen in... [mehr]
Ob du eine App-Registrierung oder einen Service Principal verwenden solltest, hängt vom Kontext ab – tatsächlich sind beide eng miteinander verbunden: - **App-Registrierung**: Dies ist der Prozess, bei dem du eine Anwendung in Azure Active Directory (Azure AD) registrierst. Dabei erhältst du eine Application-ID (Client-ID). Die App-Registrierung definiert die Identität deiner Anwendung und die Berechtigungen, die sie benötigt. - **Service Principal**: Dies ist die konkrete Identität (bzw. das Sicherheitsobjekt) in einem bestimmten Azure AD-Mandanten, die aus einer App-Registrierung abgeleitet wird. Der Service Principal wird verwendet, damit die Anwendung in einem bestimmten Mandanten authentifiziert und autorisiert werden kann. **Zusammengefasst:** - Du **registrierst** eine App, um ihr eine Identität zu geben. - Du **verwendest** einen Service Principal, um dieser App in einem bestimmten Mandanten Rechte zuzuweisen und sie für Authentifizierung/Autorisierung zu nutzen. **Wann was verwenden?** - **Für die Authentifizierung/Automatisierung (z.B. CI/CD, Skripte, Dienste)**: Du benötigst einen Service Principal, der auf einer App-Registrierung basiert. - **Für die reine Definition der App (z.B. API, Web-App)**: Du startest mit der App-Registrierung. **Fazit:** Du brauchst beides: Die App-Registrierung ist die Grundlage, der Service Principal ist die ausführende Identität. In der Praxis registrierst du zuerst die App und nutzt dann den zugehörigen Service Principal für Zugriffe und Automatisierung. Weitere Infos findest du bei Microsoft: https://learn.microsoft.com/de-de/azure/active-directory/develop/app-objects-and-service-principals
Die richtige Antwort ist B: Hybrid Cloud. Eine Hybrid Cloud bietet eine flexible Kombination aus Skalierbarkeit und Datensicherheit, da sie sowohl öffentliche als auch private Cloud-Ressourcen in... [mehr]
Die richtige Antwort ist A: Public Cloud. Eine Infrastruktur, die ausschließlich von einem einzigen Unternehmen verwendet wird, wird als Private Cloud bezeichnet. Die Optionen B (Hybrid Cloud) u... [mehr]
Die Entscheidung zwischen On-Premises-Servern und Cloud-Servern hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige wichtige Aspekte, die du berücksichtigen solltest: 1. **Kosten**: On-Pr... [mehr]