Ja, es ist theoretisch möglich, in einen soffice.bin-Prozess (der Teil von LibreOffice oder OpenOffice ist) ein Speicherkommando zu injizieren, wenn Sicherheitslücken oder Schwachstellen im Programm vorhanden sind. Solche Angriffe erfordern jedoch spezifisches technisches Wissen und die Ausnutzung von Schwachstellen im Code. Es ist wichtig, Software regelmäßig zu aktualisieren und Sicherheitspraktiken zu befolgen, um das Risiko solcher Angriffe zu minimieren.