Was sind typische Bedrohungen und Schwachstellen beim unbefugten Eindringen in IT-Systeme?

Antwort

Typische Bedrohungen im Zusammenhang mit dem Risiko „Unbefugtes Eindringen in IT-Systeme“ sind: - **Malware** (z. B. Trojaner, Viren, Ransomware): Schadprogramme, die unbefugten Zugriff ermöglichen. - **Phishing**: Täuschungsversuche, um Zugangsdaten zu erlangen. - **Brute-Force-Angriffe**: Automatisiertes Ausprobieren von Passwörtern. - **Exploits von Schwachstellen**: Ausnutzen von Sicherheitslücken in Software oder Betriebssystemen. - **Social Engineering**: Manipulation von Mitarbeitenden, um Zugang zu erhalten. - **Man-in-the-Middle-Angriffe**: Abfangen und Manipulieren von Datenverkehr. - **Insider-Bedrohungen**: Unbefugte Handlungen durch eigene Mitarbeitende. Typische Schwachstellen, die das Risiko erhöhen, sind: - **Schwache oder standardisierte Passwörter** - **Nicht aktualisierte Software (fehlende Sicherheitsupdates)** - **Fehlende oder unzureichende Zugriffskontrollen** - **Offene Netzwerkports und unsichere Netzwerkkonfigurationen** - **Unverschlüsselte Datenübertragung** - **Fehlende Sicherheitsrichtlinien und Sensibilisierung der Mitarbeitenden** - **Veraltete oder nicht mehr unterstützte Systeme (Legacy-Systeme)** Diese Bedrohungen und Schwachstellen können dazu führen, dass Angreifer unbefugt auf IT-Systeme zugreifen und sensible Daten kompromittieren oder Systeme manipulieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Bedrohungen sehen Sie bei Firewalls durch Dritte?

Firewalls sind wichtige Sicherheitskomponenten in Netzwerken, können jedoch auch Ziel von Manipulation durch Dritte werden. Zu den Bedrohungen zählen: 1. **Umgehung von Firewalls**: Angreif... [mehr]

Gefahren für die IT-Sicherheit?

Es gibt mehrere Gefahren für die IT-Sicherheit, darunter: 1. **Malware**: Schadsoftware wie Viren, Würmer und Trojaner, die Systeme infizieren und Daten stehlen oder beschädigen kö... [mehr]