Aktuelle Angriffstrends, Risiken und Hackergruppen

Antwort

Aktuelle Angriffstrends umfassen unter anderem: 1. **Ransomware-Angriffe**: Diese Art von Angriffen hat zugenommen, wobei Hacker Daten verschlüsseln und Lösegeld für die Wiederherstellung verlangen. Ziel sind häufig Unternehmen und kritische Infrastrukturen. 2. **Phishing und Social Engineering**: Angreifer nutzen zunehmend raffinierte Techniken, um Benutzer zur Preisgabe sensibler Informationen zu bewegen. Dies geschieht oft über gefälschte E-Mails oder Webseiten. 3. **Supply Chain Attacks**: Hierbei werden Schwachstellen in der Lieferkette ausgenutzt, um in Systeme einzudringen. Ein bekanntes Beispiel ist der SolarWinds-Angriff. 4. **IoT-Angriffe**: Mit der Zunahme vernetzter Geräte steigt auch das Risiko von Angriffen auf das Internet der Dinge, da viele dieser Geräte oft unzureichend gesichert sind. 5. **Cloud-Sicherheitsrisiken**: Angriffe auf Cloud-Dienste nehmen zu, insbesondere durch unsichere Konfigurationen und unzureichende Zugriffskontrollen. Hackergruppen, die in diesen Bereichen aktiv sind, umfassen: - **REvil**: Bekannt für Ransomware-Angriffe und Erpressung. - **Lazarus Group**: Eine nordkoreanische Gruppe, die für verschiedene Cyberangriffe verantwortlich ist, einschließlich finanzieller Diebstähle. - **APT29 (Cozy Bear)**: Eine russische Gruppe, die häufig mit Spionage und Angriffen auf Regierungs- und Unternehmensnetzwerke in Verbindung gebracht wird. - **Conti**: Eine Ransomware-Gruppe, die für zahlreiche hochkarätige Angriffe verantwortlich ist. Die Risiken, die von diesen Trends und Gruppen ausgehen, sind erheblich und können zu finanziellen Verlusten, Datenverlust und Reputationsschäden führen. Unternehmen sollten daher proaktive Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um sich zu schützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

IT-Sicherheitsrisiken bei Peripherie- und Funkeingabegeräten?

Peripheriegeräte und Funkeingabegeräte können verschiedene IT-Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Hier sind einige der häufigsten Risiken: 1. **Datenübertragung**: Funkger&a... [mehr]

Gefahren aktiver Inhalte?

Aktive Inhalte, wie sie in Webseiten oder Anwendungen verwendet werden, können verschiedene Gefahren mit sich bringen: 1. **Sicherheitsris**: Aktive Inhalte wie JavaScript, Flash oder ActiveX k&... [mehr]