Freie DNS-Server, wie die vom Chaos-Computer-Club bereitgestellten, bieten mehrere Vorteile gegenüber den voreingestellten DNS-Servern von Internet-Providern: 1. **Datenschutz**: Freie DNS-Serve... [mehr]
Ein DNS-Record kann verschiedene Einträge enthalten, die jeweils unterschiedliche Informationen bereitstellen. Die häufigsten Typen von DNS-Records sind: 1. **A-Record (Address Record)**: Verknüpft einen Domainnamen mit einer IPv4-Adresse. 2. **AAAA-Record**: Verknüpft einen Domainnamen mit einer IPv6-Adresse. 3. **CNAME-Record (Canonical Name Record)**: Leitet einen Domainnamen auf einen anderen Domainnamen weiter. 4. **MX-Record (Mail Exchange Record)**: Gibt an, welche Mailserver für den Empfang von E-Mails für die Domain zuständig sind. 5. **NS-Record (Name Server Record)**: Gibt an, welche Nameserver für die Domain autoritativ sind. 6. **TXT-Record (Text Record)**: Ermöglicht das Speichern von beliebigen Textinformationen, oft für Verifizierungszwecke oder zur Bereitstellung von SPF-Informationen. 7. **SRV-Record (Service Record)**: Gibt Informationen über verfügbare Dienste und deren Standorte an. 8. **PTR-Record (Pointer Record)**: Wird für Reverse-DNS-Lookups verwendet, um eine IP-Adresse in einen Domainnamen aufzulösen. Diese Einträge sind entscheidend für die Funktionsweise des Internets, da sie die Zuordnung von Domainnamen zu IP-Adressen und anderen Ressourcen ermöglichen.
Freie DNS-Server, wie die vom Chaos-Computer-Club bereitgestellten, bieten mehrere Vorteile gegenüber den voreingestellten DNS-Servern von Internet-Providern: 1. **Datenschutz**: Freie DNS-Serve... [mehr]
Eine Domäne kann verschiedene Bedeutungen haben, abhängig vom Kontext: 1. **In der Informatik**: Eine Domäne bezieht sich oft auf einen bestimmten Bereich innerhalb eines Netzwerks, de... [mehr]