Einige Themen für die Ostintegration der DDR könnten folgende Aspekte umfassen: 1. **Wirtschaftliche Transformation**: Analyse der wirtschaftlichen Umstrukturierung und der Herausforderungen, die mit der Integration in die Marktwirtschaft verbunden waren. 2. **Soziale Aspekte**: Untersuchung der sozialen Veränderungen, die durch die Integration in die Bundesrepublik Deutschland entstanden sind, einschließlich der Auswirkungen auf die Bevölkerung. 3. **Politische Integration**: Betrachtung der politischen Prozesse und der Rolle der ehemaligen DDR-Bürger in der neuen politischen Landschaft. 4. **Kulturelle Identität**: Diskussion über die Erhaltung und den Wandel der kulturellen Identität der Ostdeutschen nach der Wiedervereinigung. 5. **Bildung und Wissenschaft**: Analyse der Veränderungen im Bildungssystem und der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Ost- und Westdeutschland. 6. **Infrastrukturentwicklung**: Untersuchung der Investitionen in die Infrastruktur und deren Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern. 7. **Migration und Abwanderung**: Betrachtung der Abwanderung junger Menschen aus den neuen Bundesländern und deren Auswirkungen auf die Region. 8. **Erinnerungskultur**: Diskussion über den Umgang mit der Geschichte der DDR und die Rolle der Erinnerungskultur in der Gesellschaft. Diese Themen bieten einen umfassenden Rahmen für die Auseinandersetzung mit der Ostintegration der DDR.