Die Landau-Symbole, auch bekannt als "Big O"-Notation, ein mathematisches Werkzeug zur Beschreibung des Wachstumsverhaltens von Funktionen, insbesondere in der Informatik und Mathematik. Sie... [mehr]
Min-Max-Notation wird häufig in der Informatik verwendet, insbesondere in der Spieltheorie und bei der Analyse von Algorithmen. Sie beschreibt oft die optimalen Werte, die in einem bestimmten Kontext erreicht werden können. Ein Beispiel aus der Spieltheorie ist das Minimax-Verfahren, das in Zwei-Personen-Spielen verwendet wird. Hierbei versucht ein Spieler, seinen minimalen Verlust (Min) zu maximieren, während der andere Spieler versucht, seinen maximalen Gewinn (Max) zu minimieren. Angenommen, wir haben ein einfaches Spiel mit zwei Spielern, A und B. Spieler A möchte seinen Gewinn maximieren, während Spieler B seinen Verlust minimieren möchte. 1. **Min**: Spieler B wählt die Strategie, die seinen Verlust minimiert. 2. **Max**: Spieler A wählt die Strategie, die seinen Gewinn maximiert, basierend auf der Annahme, dass Spieler B optimal spielt. In einer Spielbaum-Darstellung könnte dies so aussehen: - Der Wurzelknoten repräsentiert die Entscheidung von Spieler A (Max). - Die Kinderknoten repräsentieren die möglichen Züge von Spieler B (Min). - Die Blätter des Baums zeigen die möglichen Ergebnisse des Spiels. Durch die Anwendung der Min-Max-Strategie kann Spieler A den besten Zug wählen, indem er die möglichen Züge von Spieler B berücksichtigt und die Ergebnisse bewertet. Zusammengefasst: Min-Max-Notation hilft dabei, strategische Entscheidungen in Spielen zu analysieren, indem sie die optimalen Züge für beide Spieler berücksichtigt.
Die Landau-Symbole, auch bekannt als "Big O"-Notation, ein mathematisches Werkzeug zur Beschreibung des Wachstumsverhaltens von Funktionen, insbesondere in der Informatik und Mathematik. Sie... [mehr]