Fügen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem zwei oder mehr Werkstücke dauerhaft miteinander verbunden werden, ohne dass dabei Material abgetragen wird. Ein Beispiel für ein Fügen is... [mehr]
Der Unterschied zwischen "Treiben" und "Schweifen" in Bezug aufigungsverfahren liegt in der Art und Weise, wie Material bearbeitet wird. - **Treiben**: Dies ist ein Verfahren, bei dem ein Werkstück durch Druckverformung in eine bestimmte Form gebracht wird. Dabei wird das Material meist in eine Form gepresst oder gezogen, um eine gewünschte Geometrie zu erreichen. Treiben wird häufig bei der Herstellung von Hohlkörpern oder komplexen Formen eingesetzt. - **Schweifen**: Dieses Verfahren bezieht sich auf das Abtragen von Material durch rotierende Werkzeuge, um eine zylindrische oder konische Form zu erzeugen. Es wird oft verwendet, um präzise Oberflächen und Maße zu erreichen, insbesondere bei der Bearbeitung von Wellen oder ähnlichen Bauteilen. Zusammengefasst: Treiben ist ein Umformverfahren, während Schweifen ein spanendes Verfahren ist.
Fügen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem zwei oder mehr Werkstücke dauerhaft miteinander verbunden werden, ohne dass dabei Material abgetragen wird. Ein Beispiel für ein Fügen is... [mehr]