Wie wird das Prozessgeschehen in einem Prozessleitsystem dargestellt?

Antwort

In einem Prozessleitsystem wird das Prozessgeschehen typischerweise verschiedene grafische Benutzerflächen und Visualis dargestellt. Dazu gehören: 1. **Prozessdiagramme**: Diese zeigen den Fluss von Materialien und Energie innerhalb des Prozesses. Sie können Flussdiagramme oder P&ID (Piping and Instrumentation Diagrams) umfassen. 2. **Bedienoberflächen**: Diese bieten eine interaktive Möglichkeit, den Prozess zu überwachen und zu steuern. Sie zeigen aktuelle Werte, Trends und Alarme an. 3. **Visualisierungen**: 3D-Modelle oder Animationen können verwendet werden, um komplexe Prozesse anschaulich darzustellen. 4. **Trendanzeigen**: Zeitliche Verlaufskurven von Prozessgrößen helfen, Veränderungen im Prozessverlauf zu erkennen. 5. **Alarm- und Ereignislisten**: Diese zeigen kritische Zustände und Ereignisse im Prozess an, um eine schnelle Reaktion zu ermöglichen. Durch diese Darstellungen können Bediener den Prozess effizient überwachen, steuern und optimieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Metallumformen?

Metallumformen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Metall durch mechanische Einwirkung in eine gewünschte Form gebracht wird, ohne dass dabei Material abgetragen wird. Es gibt verschiedene Verfa... [mehr]

Informationen über Salzgewinnung

Salzgewinnung erfolgt hauptsächlich durch zwei Methoden: die Gewinnung aus Meerwasser und die Bergbaugewinnung aus Salzlagerstätten. 1. **Meerwasserverdampfung**: Diese Methode wird hä... [mehr]

Bei der Roheisenerzeugung muss im chemischen Prozess dem Eisenerz?

Bei der Roheisenerzeugung muss in einem chemischen Prozess dem Eisenerz Kohlenstoff in Form von Koks zugeführt werden. Dieser Prozess findet typischerweise im Hochofen statt, wo das Eisenerz (hau... [mehr]

Gliederung der Eisengewinnung

Die Gliederung der Eisengewinnung kann in mehrere Hauptabschnitte unterteilt werden: 1. **Einleitung** - Bedeutung von Eisen in der Industrie - Historische Entwicklung der Eisengewinnung 2. **... [mehr]

Wie kann man die Zerspanbarkeit von Stählen verbessern?

Die Zerspanbarkeit von Stählen kann durch verschiedene Maßnahmen verbessert werden: 1. **Wahl des Werkstoffs**: Die Auswahl von Stählen mit besseren Zerspanungseigenschaften, wie z.B.... [mehr]

Wie viel Prozent der Energie gehen beim Pulverlackenbrennprozess in das Bauteil und wie viel geht verloren?

Beim Pulverlackenbrennprozess wird in der Regel angenommen, dass etwa 60-80% der Energie in das Bauteil geht, während 20-40% der Energie verloren gehen. Die genauen Werte können jedoch je na... [mehr]