Ja, eine Firma, die nach IATF 16949 zertifiziert ist, muss einen Produktsicherheitsbeauftragten (PSB) benennen, wenn sie Produkte entwickelt oder herstellt, die sicherheitsrelevant sind. Der Produktsi... [mehr]
Ein Audit nach PPAP (Production Part Approval Process) ist nicht gleichbedeutend mit einer ISO/TS 16949-Zertifizierung (heute: IATF 16949). **ISO/TS 16949 bzw. IATF 16949** ist ein international anerkannter Standard für Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie. Viele Automobilhersteller und deren Zulieferer verlangen von ihren Lieferanten eine gültige IATF 16949-Zertifizierung als Voraussetzung für die Zusammenarbeit. **PPAP** ist ein Verfahren zur Freigabe von Serienteilen und -prozessen in der Automobilindustrie. Es stellt sicher, dass der Zulieferer die Kundenanforderungen versteht und in der Lage ist, diese dauerhaft zu erfüllen. Ein PPAP-Audit prüft also, ob ein bestimmtes Produkt und dessen Fertigungsprozess den Anforderungen entsprechen. **Fazit:** Ein erfolgreiches PPAP-Audit kann zwar die Fähigkeit des Zulieferers belegen, ein bestimmtes Produkt nach Kundenvorgaben herzustellen, ersetzt aber **nicht** die IATF 16949-Zertifizierung. Wenn die Zertifizierung explizit gefordert ist, reicht ein PPAP-Audit nicht aus. In manchen Fällen kann ein Kunde jedoch – je nach interner Regelung – für eine Übergangszeit eine Ausnahme machen, das ist aber individuell zu klären. **Weitere Informationen:** - [IATF 16949 – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/IATF_16949) - [PPAP – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Production_Part_Approval_Process)
Ja, eine Firma, die nach IATF 16949 zertifiziert ist, muss einen Produktsicherheitsbeauftragten (PSB) benennen, wenn sie Produkte entwickelt oder herstellt, die sicherheitsrelevant sind. Der Produktsi... [mehr]
Die ISO 50001 ist eine Norm, die sich mit dem Energiemanagementsystem (EnMS) befasst. Im Anlagenbau kann sie in verschiedenen Bereichen angewendet werden, um die Energieeffizienz zu verbessern und den... [mehr]
Die ISO 45001 ist eine internationale Norm für das Management von Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz. Im Anlagenbau kann diese Norm in verschiedenen Bereichen angewendet werden, um die Sicherhei... [mehr]
Die ISO 14001 ist eine internationale Norm für Umweltmanagementsysteme, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umweltleistung zu verbessern. Im Bereich der Chemieproduktion kann die Anwendu... [mehr]
PPAP steht für "Production Part Approval Process" und ist ein Verfahren, das in der Automindustrie und anderen Fertigungsbereichen verwendet wird, um sicherzustellen, dass die geliefert... [mehr]