Bei der Gewinnung, Lagerung und dem Transport von Naturlatex können verschiedene Fremdstoffe als Störfaktoren für die Koagulation auftreten. Dazu gehören: 1. **Bakterien und Mikroorganismen**: Diese können durch Kontamination während der Ernte oder Lagerung in den Latex gelangen und enzymatische Prozesse auslösen, die die Koagulation beeinträchtigen. 2. **Chemische Verunreinigungen**: Rückstände von Düngemitteln, Pestiziden oder anderen Chemikalien können die chemischen Eigenschaften des Latex verändern und die Koagulation stören. 3. **Fremdpartikel**: Schmutz, Staub oder andere physische Verunreinigungen können die Qualität des Latex beeinträchtigen und die Koagulation beeinflussen. 4. **Wasser**: Übermäßige Feuchtigkeit oder Wasser, das in den Latex gelangt, kann die Viskosität und die Koagulationsfähigkeit negativ beeinflussen. 5. **Temperatur und pH-Wert**: Extreme Temperaturen oder ein ungünstiger pH-Wert können die Stabilität des Latex beeinträchtigen und die Koagulation stören. Die Kontrolle dieser Störfaktoren ist entscheidend, um die Qualität des Naturlatex zu gewährleisten.