S235JR ist ein unlegierter Baustahl, der häufig in der Maschinenbau- und Bauindustrie verwendet wird. Bei der Fräsbearbeitung S235JR kann es zu Fließspanbildung kommen, was bedeutet, dass der Span während des Bearbeitungsprozesses nicht bricht, sondern sich verformt und fließt. Dies kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden: 1. **Werkzeuggeometrie**: Eine geeignete Werkzeuggeometrie kann helfen, die Spanbildung zu kontrollieren. Scharfe Schneiden und eine passende Spanwinkelgeometrie sind entscheidend. 2. **Schnittgeschwindigkeit**: Zu hohe Schnittgeschwindigkeiten können die Spanbildung negativ beeinflussen. Es ist wichtig, die richtige Geschwindigkeit für das Material und das Werkzeug zu wählen. 3. **Kühlung und Schmierung**: Der Einsatz von Kühlschmierstoffen kann die Temperatur während der Bearbeitung senken und die Spanbildung verbessern. 4. **Vorschubrate**: Eine zu hohe Vorschubrate kann ebenfalls zu Fließspan führen. Eine angemessene Anpassung der Vorschubrate ist wichtig. 5. **Bearbeitungsstrategie**: Die Wahl der Bearbeitungsstrategie, wie z.B. die Art der Fräsoperation (Schruppen oder Schlichten), kann die Spanbildung beeinflussen. Um Fließspan zu vermeiden, ist es wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.