Bei Schleifmitteln werden verschiedene Bindemittel verwendet, darunter: 1. **Phenolharze**: Diese sind weit verbreitet und bieten eine hohe Festigkeit und Temperaturbeständigkeit. 2. **Polyesterharze**: Sie sind flexibel und bieten eine gute Haftung, werden oft in Schleifmitteln für Holz verwendet. 3. **Kautschuk**: Wird häufig in Schleifmitteln für die Metallbearbeitung eingesetzt, da er eine gute Elastizität bietet. 4. **Epoxidharze**: Diese bieten eine hohe chemische Beständigkeit und werden in speziellen Anwendungen verwendet. Zusatzstoffe im Deckbinder können Folgendes umfassen: - **Füllstoffe**: Diese verbessern die Eigenschaften des Bindemittels, wie z.B. die Viskosität und die Kosten. - **Weichmacher**: Sie erhöhen die Flexibilität des Bindemittels. - **Härtungsmittel**: Diese beschleunigen den Aushärtungsprozess des Bindemittels. - **Farbstoffe**: Sie werden hinzugefügt, um die Sichtbarkeit und Identifikation der Schleifmittel zu verbessern. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Anwendung und Hersteller variieren.