Möglichkeiten zur Behandlung von industriellem Abwasser?

Antwort

Es gibt verschiedene Methoden zur Behandlung von industriellem Abwasser, die je nach Art und Verschmutzungsgrad des Abwassers eingesetzt werden können. Hier sind einige gängige Verfahren: 1. **Physikalische Verfahren:** - **Sedimentation:** Trennung von Feststoffen durch Absetzenlassen. - **Filtration:** Entfernung von Partikeln durch Filtermedien. - **Flotation:** Entfernung von Schwebstoffen durch Einblasen von Luft. 2. **Chemische Verfahren:** - **Neutralisation:** Anpassung des pH-Werts durch Zugabe von Säuren oder Basen. - **Fällung und Flockung:** Zugabe von Chemikalien, um gelöste Stoffe in feste Partikel umzuwandeln, die dann entfernt werden können. - **Oxidation:** Einsatz von Oxidationsmitteln wie Ozon oder Chlor, um organische und anorganische Schadstoffe abzubauen. 3. **Biologische Verfahren:** - **Aerobe Behandlung:** Nutzung von Mikroorganismen, die in Gegenwart von Sauerstoff organische Stoffe abbauen. - **Anaerobe Behandlung:** Abbau organischer Stoffe durch Mikroorganismen in Abwesenheit von Sauerstoff, oft zur Erzeugung von Biogas. 4. **Membranverfahren:** - **Umkehrosmose:** Entfernung von gelösten Stoffen durch eine semipermeable Membran. - **Nanofiltration:** Filtration von kleinen Partikeln und gelösten Stoffen. - **Ultrafiltration:** Entfernung von Makromolekülen und Kolloiden. 5. **Adsorption:** - **Aktivkohle:** Verwendung von Aktivkohle zur Entfernung von organischen Verbindungen und bestimmten Metallen. 6. **Ionenaustausch:** - **Ionenaustauscherharze:** Entfernung von Ionen aus dem Abwasser durch Austausch mit harzgebundenen Ionen. Die Wahl der geeigneten Methode hängt von den spezifischen Anforderungen und der Zusammensetzung des Abwassers ab. Oft werden auch Kombinationen mehrerer Verfahren eingesetzt, um eine effektive Reinigung zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten