Das BNB-System (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) bietet zahlreiche Vorteile in der Planung von Gebäuden. Es dient als Leitfaden für nachhaltiges Bauen und berücksichtigt ökolog... [mehr]
Das Kriterium Innenraumlufthygiene im BNB-System (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) hat mehrere Ziele: 1. **Gesundheitsschutz**: Sicherstellung einer hohen Luftqualität in Innenräumen, um gesundheitliche Beeinträchtigungen der Nutzer zu vermeiden. 2. **Komfort**: Förderung des Wohlbefindens der Nutzer durch eine angenehme und gesunde Raumluft. 3. **Nachhaltigkeit**: Berücksichtigung umweltfreundlicher Materialien und Bauweisen, die die Emission von Schadstoffen minimieren. 4. **Langfristige Qualität**: Gewährleistung, dass die Innenraumlufthygiene auch über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes hinweg erhalten bleibt. 5. **Regelkonformität**: Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und Normen zur Luftqualität in Innenräumen. Diese Ziele tragen dazu bei, ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld zu schaffen.
Das BNB-System (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) bietet zahlreiche Vorteile in der Planung von Gebäuden. Es dient als Leitfaden für nachhaltiges Bauen und berücksichtigt ökolog... [mehr]
Die Qualität der Flächeninanspruchnahme gemäß des BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) Systems wird durch das Merkmal "Flächenverbrauch" bestimmt. Dieses Merkm... [mehr]