Nitrosamine können in der Bausubstanz durch verschiedene Prozesse und Materialien entstehen. Hier sind einige mögliche Quellen: 1. **Baumaterialien**: Bestimmte Baumaterialien wie Gummi, Kunststoffe und Schaumstoffe können Nitrosamine enthalten oder freisetzen. Diese Materialien werden oft in Dichtungen, Isolierungen und Bodenbelägen verwendet. 2. **Chemische Reaktionen**: Nitrosamine können durch chemische Reaktionen entstehen, wenn Nitrite (Salze der Salpetrigen Säure) mit sekundären Aminen (organische Verbindungen) reagieren. Diese Reaktionen können in feuchten Umgebungen oder bei hohen Temperaturen stattfinden. 3. **Umweltverschmutzung**: Externe Quellen wie Abgase und industrielle Emissionen können Nitrosamine in die Luft freisetzen, die dann in Gebäude eindringen und sich in der Bausubstanz ablagern können. 4. **Rauchen**: Tabakrauch enthält Nitrosamine, die sich in Innenräumen absetzen und in die Bausubstanz eindringen können. Es ist wichtig, bei der Auswahl von Baumaterialien und bei der Planung von Bauprojekten auf die potenzielle Freisetzung von Schadstoffen zu achten und geeignete Maßnahmen zur Minimierung der Exposition zu ergreifen.