Wie sieht ein Schreiben für einen Mietaufschub aus?

Antwort

Ein Schreiben für einen Mietaufschub sollte klar und höflich formuliert sein. Hier ist ein Beispiel für den Aufbau eines solchen Schreibens: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [PLZ, Ort] [Datum] [Name des Vermieters] [Adresse des Vermieters] [PLZ, Ort] Betreff: Antrag auf Mietaufschub Sehr geehrte/r [Name des Vermieters], ich hoffe, es geht Ihnen gut. Hiermit möchte ich einen Antrag auf einen Mietaufschub für den Monat [Monat, Jahr] stellen. Aufgrund von [kurze Erklärung der Gründe, z.B. unerwartete finanzielle Schwierigkeiten, Krankheit, etc.] bin ich momentan nicht in der Lage, die Miete fristgerecht zu zahlen. Ich bitte um Ihr Verständnis und hoffe, dass wir eine Lösung finden können. Ich schlage vor, die ausstehende Miete bis spätestens [vorgeschlagenes Datum] zu begleichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Telefonnummer] [Deine E-Mail-Adresse] --- Achte darauf, das Schreiben an deine persönliche Situation anzupassen und alle relevanten Informationen einzufügen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann muss der Wohnberechtigungsschein in NRW vorgelegt werden?

Der Wohnberechtigungsschein (WBS) in Nordrhein-Westfalen muss in der Regel vor der Anmietung einer geförderten Wohnung vorgelegt werden. Dies geschieht oft im Rahmen des Mietvertragsabschluss ode... [mehr]