Bei einem Hinterliegergrundstück, also einem Grundstück, das nicht direkt an eine öffentliche Straße angrenzt, wird der Wasserschacht (Hausanschlussschacht für die Wasserleitung) in der Regel an der Grundstücksgrenze des Hinterliegergrundstücks platziert – und zwar dort, wo die Wasserleitung von der Erschließungsstraße auf das Hinterliegergrundstück geführt wird. Das bedeutet konkret: - **Der Wasserschacht befindet sich meist am Anfang des Hinterliegergrundstücks**, also an der Stelle, an der die Zuleitung von der öffentlichen Versorgungsleitung (meist im Bereich der Zufahrt oder des Wegerechts) auf das Grundstück übergeht. - **Die genaue Position** hängt von den örtlichen Gegebenheiten, den Vorgaben des Wasserversorgers und den technischen Möglichkeiten ab. Oft wird der Schacht so gesetzt, dass er für Wartungsarbeiten gut zugänglich ist, aber noch auf dem privaten Grundstück liegt. - **Die Verlegung der Leitung** vom öffentlichen Netz bis zum Schacht erfolgt meist auf Kosten des Grundstückseigentümers. Die weitere Leitung vom Schacht zum Haus ist ebenfalls Sache des Eigentümers. **Wichtig:** Die genaue Lage und Ausführung muss immer mit dem zuständigen Wasserversorger abgestimmt werden, da es regionale Unterschiede und technische Vorgaben gibt. Weitere Informationen findest du meist auf der Website deines örtlichen Wasserversorgers oder bei der zuständigen Gemeinde.