Ab 2029 gibt es in Deutschland eine Regelung, die den Einbau von Heizungen betrifft. Gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) müssen ab 2024 neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Dies bedeutet nicht zwingend, dass ab 2029 ausschließlich Wärmepumpen eingebaut werden müssen, aber Wärmepumpen sind eine der Technologien, die diese Anforderung erfüllen können. Andere Optionen könnten beispielsweise Biomasseheizungen oder Solarthermieanlagen sein. Es ist ratsam, sich über die genauen gesetzlichen Anforderungen und möglichen Förderprogramme zu informieren, um die beste Entscheidung für die jeweilige Situation zu treffen.