Wie werden virtuelle Besichtigungen erstellt?

Antwort

Virtuelle Besichtigungen werden mithilfe spezieller Technologien erstellt, die es ermöglichen, Immobilien, Räume oder Orte digital zu erkunden. Der Prozess läuft in der Regel folgendermaßen ab: 1. **Aufnahme der Bilder oder Videos**: Es werden 360-Grad-Kameras oder spezielle Apps verwendet, um Rundum-Aufnahmen der Räume zu machen. Alternativ können auch hochauflösende Fotos aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen werden. 2. **Zusammenstellung und Bearbeitung**: Die aufgenommenen Bilder oder Videos werden mit Software wie Matterport ([https://www.matterport.com/de](https://www.matterport.com/de)), iStaging ([https://www.istaging.com/de](https://www.istaging.com/de)) oder anderen Virtual-Tour-Tools zu einer begehbaren Tour zusammengesetzt. Dabei werden die einzelnen Aufnahmen miteinander verknüpft, sodass Nutzer sich virtuell von Raum zu Raum bewegen können. 3. **Einbindung von Zusatzinformationen**: Oft werden interaktive Elemente wie Grundrisse, Infopunkte, Videos oder Links eingebaut, um zusätzliche Informationen bereitzustellen. 4. **Veröffentlichung**: Die fertige virtuelle Besichtigung wird auf einer Website, in Immobilienportalen oder über einen speziellen Link bereitgestellt. Nutzer können die Tour dann am Computer, Tablet, Smartphone oder mit einer VR-Brille erleben. Zusammengefasst: Virtuelle Besichtigungen entstehen durch die Kombination von 360-Grad-Aufnahmen und spezieller Software, die daraus eine interaktive, digitale Tour erstellt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel kostet ein Energieausweis?

Die Kosten für das Erstellen eines Energieausweises hängen von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere davon, ob es sich um einen **Verbrauchsausweis** oder einen **Bedarfsausweis** handelt:... [mehr]

Wie kann man höflich der Volkswohnung mitteilen, dass uns die Wohnung nach dem Besichtigungstermin gefallen hat?

Du könntest eine höfliche Antwort formulieren, indem du zum Beispiel schreibst: "Sehr geehrte Damen und Herren, vielen für die Möglichkeit, die Wohnung zu besichtigen. Wir h... [mehr]

Der Mieter erklärt, dass der Vermieter die Wohnung besichtigen darf, verweigert aber die Termine.

In Deutschland hat der Vermieter grundsätzlich das Recht, die Wohnung zu besichtigen, jedoch muss er dies im Voraus ankündigen und einen triftigen Grund dafür haben, beispielsweise zur... [mehr]