Die Temperatur im Bereich eines Dachfensters kann sich von außen nach innen erheblich verändern, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Außentemperatur, der Isolierung des Fensters, der Sonneneinstrahlung und der Belüftung. 1. **Außentemperatur**: Die Temperatur auf der Außenseite des Dachfensters entspricht der Umgebungstemperatur. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Oberfläche des Fensters jedoch deutlich heißer werden. 2. **Fensterisolierung**: Hochwertige, gut isolierte Dachfenster minimieren den Temperaturunterschied zwischen innen und außen. Doppel- oder Dreifachverglasung sowie spezielle Beschichtungen können die Wärmeübertragung reduzieren. 3. **Sonneneinstrahlung**: Bei starker Sonneneinstrahlung kann die Temperatur auf der Innenseite des Fensters ansteigen, insbesondere wenn keine Sonnenschutzvorrichtungen wie Rollläden oder Jalousien vorhanden sind. 4. **Belüftung**: Eine gute Belüftung kann helfen, die Temperatur im Innenraum zu regulieren. Ohne ausreichende Belüftung kann sich die Hitze im Raum stauen, was zu höheren Temperaturen im Bereich des Dachfensters führt. Zusammengefasst: Die Temperatur im Bereich eines Dachfensters kann von außen nach innen stark variieren, wird aber durch Faktoren wie Isolierung, Sonneneinstrahlung und Belüftung beeinflusst.