Eine Stellenbeschreibung für das kaufmännische Gebäudemanagement umfasst typischerweise folgende Aufgaben und Anforderungen: **Aufgaben:** 1. **Objektverwaltung:** Überwachung und Verwaltung von Immobilien, einschließlich Mietverträgen und Nebenkostenabrechnungen. 2. **Budgetplanung:** Erstellung und Kontrolle von Budgets für die Instandhaltung und den Betrieb von Gebäuden. 3. **Kostenmanagement:** Analyse und Optimierung von Betriebskosten sowie Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen. 4. **Mieterbetreuung:** Ansprechpartner für Mieter bei Fragen und Anliegen, sowie Durchführung von Besichtigungen. 5. **Koordination von Dienstleistern:** Beauftragung und Überwachung von Handwerkern und Dienstleistern für Wartungs- und Reparaturarbeiten. 6. **Reporting:** Erstellung von regelmäßigen Berichten über den Zustand der Immobilien und die wirtschaftliche Situation. **Anforderungen:** 1. **Ausbildung:** Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise im Immobilienbereich oder eine vergleichbare Qualifikation. 2. **Erfahrung:** Berufserfahrung im Gebäudemanagement oder in der Immobilienverwaltung ist von Vorteil. 3. **Kenntnisse:** Gute Kenntnisse im Mietrecht, in der Immobilienbewirtschaftung und in der Kostenrechnung. 4. **EDV-Kenntnisse:** Sicherer Umgang mit gängiger Software für die Immobilienverwaltung und MS Office. 5. **Kommunikationsfähigkeit:** Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Mietern und Dienstleistern. 6. **Organisationstalent:** Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit. Diese Beschreibung kann je nach Unternehmen und spezifischen Anforderungen variieren.