Ja, eine Pfannendeckung eines Steildachs kann trotz der Durchströmung von Außenluft eine wärmedämmende Wirkung haben. Die Dämmwirkung hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Art der verwendeten Materialien, der Konstruktion des Daches und der Luftzirkulation. Die Luftschicht zwischen den Dachpfannen und der darunterliegenden Dämmung kann als zusätzliche Dämmschicht wirken, indem sie die Wärmeübertragung reduziert. Zudem können die Dachpfannen selbst, je nach Material und Dicke, ebenfalls zur Wärmedämmung beitragen. Es ist jedoch wichtig, dass die gesamte Dachkonstruktion gut geplant ist, um eine optimale Dämmwirkung zu erzielen und Wärmebrücken zu vermeiden.