Phasenwechselmaterialien (PCM) haben im Gebäudesektor ein großes Potenzial für die Zukunft. Sie können zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden beitragen, indem sie Wärme speichern und freisetzen, um Temperaturspitzen zu glätten und den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung zu reduzieren. Einige Vorteile von PCM im Gebäudesektor sind: 1. **Energieeinsparung**: PCM können die Heiz- und Kühlkosten senken, indem sie überschüssige Wärme speichern und bei Bedarf wieder abgeben. 2. **Komfort**: Sie tragen zu einem stabileren und angenehmeren Raumklima bei. 3. **Nachhaltigkeit**: Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs tragen PCM zur Senkung der CO₂-Emissionen bei. Es gibt jedoch auch Herausforderungen, wie die Kosten und die Integration in bestehende Bauweisen. Mit fortschreitender Forschung und Entwicklung könnten diese Materialien jedoch immer kosteneffizienter und einfacher zu implementieren werden. Insgesamt haben PCM das Potenzial, eine wichtige Rolle in der Zukunft des nachhaltigen Bauens zu spielen.