Ein OAKT (Öffentlichkeitsbeteiligung, Abstimmung, Koordination und Transparenz) ist ein Instrument zur Planungsbeschleunigung in Deutschland. Es zielt darauf ab, Planungs- und Genehmigungsverfahren effizienter zu gestalten, indem es die Beteiligung der Öffentlichkeit, die Abstimmung zwischen verschiedenen Akteuren, die Koordination von Prozessen und die Transparenz der Verfahren verbessert. Dies soll dazu beitragen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen, die Akzeptanz von Projekten zu erhöhen und die Dauer von Planungsverfahren zu verkürzen.