Die Tragfähigkeit des Baugrunds variiert je nach Bodenart und -beschaffenheit. Allgemein kann man folgende Richtwerte angeben: - **Fels**: Sehr hohe Tragfähigkeit, oft über 2000 kN/m². - **Kies und Sand**: Gute Tragfähigkeit, typischerweise zwischen 100 und 300 kN/m². - **Lehm und Ton**: Mittlere Tragfähigkeit, etwa 50 bis 150 kN/m². - **Schluff**: Niedrigere Tragfähigkeit, oft zwischen 50 und 100 kN/m². - **Torf und organische Böden**: Sehr niedrige Tragfähigkeit, oft unter 50 kN/m². Diese Werte sind jedoch nur grobe Richtlinien. Eine genaue Bestimmung der Tragfähigkeit erfordert eine geotechnische Untersuchung durch Fachleute.