Was ist eine normale Tragfähigkeit bei Baugrund?

Antwort

Die Tragfähigkeit des Baugrunds variiert je nach Bodenart und -beschaffenheit. Allgemein kann man folgende Richtwerte angeben: - **Fels**: Sehr hohe Tragfähigkeit, oft über 2000 kN/m². - **Kies und Sand**: Gute Tragfähigkeit, typischerweise zwischen 100 und 300 kN/m². - **Lehm und Ton**: Mittlere Tragfähigkeit, etwa 50 bis 150 kN/m². - **Schluff**: Niedrigere Tragfähigkeit, oft zwischen 50 und 100 kN/m². - **Torf und organische Böden**: Sehr niedrige Tragfähigkeit, oft unter 50 kN/m². Diese Werte sind jedoch nur grobe Richtlinien. Eine genaue Bestimmung der Tragfähigkeit erfordert eine geotechnische Untersuchung durch Fachleute.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch darf ein Grundstückspreis in einem Wochenendgebiet sein?

Die Höhe des Grundstückspreises in einem Wochenendgebiet kann stark variieren und hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Lage, Größe, Erschließung, Infrastruktur und... [mehr]

Wie kann das Baugrundrisiko minimiert werden? Zwei Beispiele.

Um Baugrundrisiken zu minimieren, können folgende Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Geotechnische Untersuchungen**: Vor Beginn eines Bauprojekts sollten umfassende geotechnische Untersuchun... [mehr]