Der Mindestabstand von einem Spielplatz zu einem Wohnhaus kann je nach Land, Bundesland oder Gemeinde unterschiedlich geregelt sein. In Deutschland gibt es keine einheitliche bundesweite Regelung, sondern die Abstände können in den jeweiligen Bauordnungen der Bundesländer oder in den kommunalen Bebauungsplänen festgelegt sein. In vielen Fällen wird ein Abstand von etwa 10 bis 50 Metern empfohlen, um Lärmbelästigungen zu minimieren und gleichzeitig eine gute Erreichbarkeit zu gewährleisten. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde oder im örtlichen Bauamt zu erkundigen, welche spezifischen Regelungen in deiner Region gelten.