Die Lerninhalte in der Immobilienwirtschaft sind vielfältig und decken zahlreiche Themenbereiche ab. Typische Inhalte, die in Ausbildungen, Studiengängen oder Weiterbildungen zur Immobilienwirtschaft vermittelt werden, sind unter anderem: 1. **Grundlagen der Immobilienwirtschaft** - Immobilienmärkte und Marktteilnehmer - Immobilienarten (Wohn-, Gewerbe-, Spezialimmobilien) - Immobilienlebenszyklus 2. **Rechtliche Grundlagen** - Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht - Grundstücksrecht und Grundbuch - Baurecht und öffentliches Recht - Vertragsrecht (Kauf-, Miet-, Pachtverträge) 3. **Betriebswirtschaftliche Grundlagen** - Immobilienbewertung und Wertermittlung - Finanzierung und Investition - Immobiliencontrolling und -management - Kosten- und Leistungsrechnung 4. **Technische Grundlagen** - Bau- und Gebäudetechnik - Instandhaltung und Modernisierung - Facility Management 5. **Vermarktung und Vertrieb** - Immobilienmarketing - Vertrieb und Verkauf von Immobilien - Exposé-Erstellung und Besichtigungen 6. **Verwaltung und Bewirtschaftung** - Mietverwaltung und WEG-Verwaltung - Betriebskostenabrechnung - Objektmanagement 7. **Projektentwicklung** - Standortanalyse - Projektplanung und -steuerung - Wirtschaftlichkeitsberechnungen 8. **Nachhaltigkeit und Digitalisierung** - Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen - Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft (PropTech, Smart Home) Diese Inhalte können je nach Ausbildung, Studiengang oder Weiterbildung unterschiedlich gewichtet und vertieft werden. Weitere Informationen zu Studiengängen und Weiterbildungen findest du beispielsweise bei der [Deutschen Immobilien-Akademie](https://www.immobilien-akademie.de/) oder dem [IREBS Institut](https://www.irebs.de/).