Hier sind zentrale Kriterien für altengerechtes Wohnen: 1. **Barrierefreiheit:** Stufenlose Zugänge, breite Türen und Flure, ebenerdige Duschen, keine Schwellen. 2. **Sichere Ausstattung:** Rutschfeste Böden, Haltegriffe im Bad, gut erreichbare Lichtschalter und Steckdosen. 3. **Gute Erreichbarkeit:** Wohnung möglichst im Erdgeschoss oder mit Aufzug erreichbar, Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Einkaufsmöglichkeiten. 4. **Ausreichende Beleuchtung:** Helle, blendfreie Beleuchtung in allen Räumen und Fluren. 5. **Notrufsysteme:** Installation von Hausnotrufsystemen oder leicht erreichbaren Telefonen. 6. **Anpassungsfähigkeit:** Flexible Raumgestaltung, z.B. für Pflegebetten oder Rollstühle. 7. **Wohnumfeld:** Ruhige Lage, Grünflächen, Sitzmöglichkeiten im Freien, soziale Kontakte in der Nachbarschaft. 8. **Technische Hilfsmittel:** Automatische Türöffner, smarte Assistenzsysteme, Herdüberwachung. 9. **Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten:** Nähe zu Ärzten, Pflegediensten und anderen Unterstützungsangeboten. 10. **Einfache Bedienbarkeit:** Leicht zu öffnende Fenster und Türen, übersichtliche und einfach zu bedienende Haushaltsgeräte. Diese Kriterien helfen, die Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter zu erhalten.