Womit nach Kelleraußenwandabdichtung verfüllen?

Antwort

Nach der Kelleraußenwandabdichtung sollte der Hohlraum mit einem geeigneten Material verfüllt werden. Häufig verwendete Materialien sind: 1. **Bodenmaterial**: Gut durchlässiger, ungebundener Boden, der eine gute Drainage ermöglicht. 2. **Schotter**: Grober Schotter kann ebenfalls verwendet werden, um die Drainage zu fördern und das Gewicht gleichmäßig zu verteilen. 3. **Drainagematerial**: Spezielle Drainagematten oder -platten können helfen, Wasser abzuleiten und die Wand zu schützen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das verwendete Material die Abdichtung nicht beschädigt und eine gute Drainage gewährleistet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was kostet ein kompletter Keller für einen Neubau mit ca. 150 qm Grundfläche?

Die Kosten für einen kompletten Keller bei einem Neubau mit einer Grundfläche von ca. 150 m² hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Bodenbeschaffenheit, gewünschter A... [mehr]

Warum ist ein Rückstauverschluss beim Ausbau einer Einliegerwohnung im Keller nicht zulässig?

Ein Rückstauverschluss ist in der Regel nicht zulässig, wenn es um den Ausbau einer Einliegerwohnung im Keller geht, da er die ordnungsgemäße Entwässerung und den Abfluss von... [mehr]

Der mit der Wohnung angemietete Keller kann nicht mehr genutzt werden. Was kann man rechtlich dagegen tun?

Wenn der mit der Wohnung angemietete Keller nicht mehr genutzt werden kann und der Vermieter keine alternative Lösung anbietet, hast du mehrere rechtliche Möglichkeiten: 1. **Mängelanz... [mehr]