Als Vermieter kannst du in Deutschland in der Regel eine Kaution von bis zu drei Monatsmieten verlangen. Diese Kaution dient als Sicherheit für eventuelle Schäden oder ausstehende Mietzahlun... [mehr]
Die Höhe einer Kaution ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Sie darf maximal drei Monatsmieten (ohne Nebenkosten) betragen. Der Zweck der Kaution ist es, dem Vermieter eine Sicherheit für eventuelle Schäden an der Wohnung oder ausstehende Mietzahlungen zu bieten. Die Kaution wird in der Regel auf einem separaten Konto angelegt und muss nach Beendigung des Mietverhältnisses, abzüglich eventueller Ansprüche des Vermieters, zurückgezahlt werden.
Als Vermieter kannst du in Deutschland in der Regel eine Kaution von bis zu drei Monatsmieten verlangen. Diese Kaution dient als Sicherheit für eventuelle Schäden oder ausstehende Mietzahlun... [mehr]
Die Registriernummer eines Energieausweises dient der eindeutigen Identifikation des Ausweises. Sie ermöglicht es, den Energieausweis in Datenbanken zu verifizieren und sicherzustellen, dass er g... [mehr]