Wie finde ich heraus, wie viel Heizenergie ich brauche?

Antwort

Um herauszufinden, wie viel Heizenergie für Mietwohnungen benötigt wird, sind mehrere Schritte erforderlich: 1. **Berechnung des Heizwärmebedarfs**: - **Gebäudegröße und -typ**: Bestimme die Gesamtfläche und das Volumen der zu beheizenden Räume. - **Dämmstandard**: Berücksichtige den Dämmstandard des Gebäudes (z.B. Passivhaus, Niedrigenergiehaus, Altbau). - **Standort**: Der geografische Standort beeinflusst den Heizbedarf aufgrund unterschiedlicher klimatischer Bedingungen. 2. **Energiebedarf pro Quadratmeter**: - Nutze Durchschnittswerte für den Heizenergiebedarf pro Quadratmeter. In Deutschland liegt dieser Wert für gut gedämmte Neubauten bei etwa 50-70 kWh/m² pro Jahr, während ältere, schlecht gedämmte Gebäude bis zu 200 kWh/m² pro Jahr benötigen können. 3. **Berechnung der Gesamtenergie**: - Multipliziere die Wohnfläche mit dem spezifischen Heizenergiebedarf. Beispiel: Ein Gebäude mit 1.000 m² Wohnfläche und einem Bedarf von 70 kWh/m² pro Jahr benötigt 70.000 kWh pro Jahr. 4. **Berücksichtigung von Heizsystemen**: - Entscheide, ob du eine elektrische Heizung, Wärmepumpe oder eine andere Heiztechnologie verwenden möchtest. Der Wirkungsgrad des Heizsystems beeinflusst den tatsächlichen Strombedarf. 5. **Simulation und Software**: - Nutze spezialisierte Software oder Online-Rechner, um den Heizenergiebedarf genauer zu berechnen. Programme wie PHPP (Passivhaus-Projektierungspaket) oder Online-Tools von Energieagenturen können hilfreich sein. 6. **Beratung durch Experten**: - Ziehe einen Energieberater oder Architekten hinzu, der Erfahrung mit energieeffizientem Bauen hat. Diese Experten können detaillierte Berechnungen und Empfehlungen geben. Weitere Informationen und Tools findest du beispielsweise bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) unter [dena.de](https://www.dena.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten