Das Nachhaltige Bauen benötigt ein Bewertungssystem wie das BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen), um verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit systematisch zu erfassen und zu bewerten. Hier si... [mehr]
Die GFZ, oder Geschossflächenzahl, ist ein Begriff aus dem Bauwesen und der Stadtplanung. Sie gibt das Verhältnis der gesamten Geschossfläche eines Gebäudes zur Grundstücksfläche an. Die GFZ wird verwendet, um die Dichte der Bebauung auf einem Grundstück zu regulieren. Beispiel: Wenn ein Grundstück eine Fläche von 1.000 Quadratmetern hat und die GFZ 1,0 beträgt, darf die gesamte Geschossfläche aller Gebäude auf diesem Grundstück 1.000 Quadratmeter nicht überschreiten. Bei einer GFZ von 2,0 dürften es 2.000 Quadratmeter sein. Die GFZ ist ein wichtiger Parameter in Bebauungsplänen und Bauordnungen, um sicherzustellen, dass die Bebauung eines Gebiets in einem angemessenen Verhältnis zur Grundstücksgröße steht.
Das Nachhaltige Bauen benötigt ein Bewertungssystem wie das BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen), um verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit systematisch zu erfassen und zu bewerten. Hier si... [mehr]
Das Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen in Deutschland basiert auf verschiedenen Kriterien, die in der Regel in mehrere Kategorien unterteilt sind. Ein bekanntes System ist die Deutsche Gesel... [mehr]
Ob man für 250.000 € ein Haus bauen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Lage, der Größe des Hauses, den verwendeten Materialien und den Baukosten in der jeweil... [mehr]