Das Beheizen einer Garage mit einem Gasofen, während eine Seite offen ist, ist grundsätzlich möglich, aber es gibt wichtige Sicherheitsaspekte zu beachten: 1. **Sauerstoffversorgung:** Eine offene Seite sorgt für Frischluftzufuhr, was das Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung deutlich reduziert. Dennoch sollte der Gasofen ausdrücklich für den Betrieb in (halb-)offenen Räumen zugelassen sein. 2. **Geräteauswahl:** Es dürfen nur Gasöfen verwendet werden, die für den Einsatz in gut belüfteten oder offenen Bereichen zugelassen sind (z. B. Terrassenheizer oder Bauheizer). Haushalts-Gasöfen für Innenräume sind ungeeignet. 3. **Brandschutz:** Offene Flammen oder heiße Oberflächen stellen eine Brandgefahr dar, besonders in Garagen mit brennbaren Materialien. 4. **Rechtliche Vorgaben:** In vielen Regionen gibt es Vorschriften, die den Betrieb von Gasheizgeräten in Garagen regeln oder verbieten. Es ist ratsam, sich bei der örtlichen Feuerwehr oder dem Bauamt zu informieren. **Fazit:** Technisch ist es möglich, eine Garage mit einer offenen Seite mit einem geeigneten Gasofen zu beheizen. Die Sicherheit muss jedoch immer an erster Stelle stehen. Es sollten ausschließlich dafür zugelassene Geräte verwendet werden, und die gesetzlichen Vorgaben sind zu beachten.