Dämmstoffe werden in verschiedenen Formen angeboten, um unterschiedlichen Anwendungen und baulichen Anforderungen gerecht zu werden. Hier sind einige gängige Formen: 1. **Platten und Plattenware**: Diese sind in festen, rechteckigen Formen erhältlich und eignen sich gut für die Dämmung von Wänden, Decken und Böden. 2. **Rollen**: Flexible Dämmstoffe, die in Rollenform angeboten werden, sind ideal für die Dämmung von Dachböden und großen Flächen. 3. **Matten**: Ähnlich wie Rollen, aber in vorgeschnittenen Längen, oft verwendet für die Dämmung von Hohlräumen und Zwischenräumen. 4. **Schüttdämmstoffe**: Diese bestehen aus losen Materialien, die in Hohlräume eingeblasen oder geschüttet werden können, wie z.B. Zellulose oder Perlite. 5. **Schaumstoffe**: Diese können als Sprühschaum oder in Plattenform angeboten werden und eignen sich gut für schwer zugängliche Bereiche. 6. **Dämmfilze**: Weiche, flexible Materialien, die oft aus natürlichen Fasern wie Schafwolle oder Hanf bestehen. 7. **Dämmputze**: Spezielle Putzmischungen, die auf Wände aufgetragen werden und eine dämmende Wirkung haben. Jede dieser Formen hat spezifische Vorteile und Einsatzbereiche, abhängig von den baulichen Gegebenheiten und den gewünschten Dämmwerten.