Welche aktuellen Förderungen gibt es zur Haussanierung in Baden-Württemberg?

Antwort

In Baden-Württemberg gibt es verschiedene Förderungen für die Sanierung von Häusern, die sowohl von der Landesregierung als auch von Bund und Kommunen angeboten werden. Zu den wichtigsten Programmen gehören: 1. **KfW-Förderprogramme**: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für energetische Sanierungen, z.B. für die Verbesserung der Energieeffizienz von Wohngebäuden. 2. **Landesförderprogramme**: Das Land Baden-Württemberg hat eigene Programme, wie das „Klimaschutz-Plus“-Programm, das Zuschüsse für energetische Sanierungen und den Einsatz erneuerbarer Energien fördert. 3. **BAFA-Förderung**: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien, wie z.B. den Austausch von Heizungen. 4. **Kommunale Förderungen**: Viele Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg bieten eigene Förderprogramme an, die zusätzliche finanzielle Unterstützung für Sanierungsmaßnahmen bereitstellen. Es ist ratsam, sich direkt bei den zuständigen Stellen oder auf den offiziellen Webseiten über die aktuellen Fördermöglichkeiten und deren Bedingungen zu informieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was kostet eine Dachsanierung mit Aufsparrendämmung für 165 Quadratmeter in Baden-Württemberg?

Die Kosten für eine Dachsanierung mit Aufsparrendämmung in Baden-Württemberg können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Zustand des Daches, den verwen... [mehr]