Die Bebauungsmöglichkeit hat einen erheblichen Einfluss auf den Verkehrswert eines Gewerbegrundstücks. Hier sind einige Aspekte, die diesen Einfluss verdeutlichen: 1. **Nutzungsart**: Die Art der zulässigen Nutzung (z.B. Einzelhandel, Büro, Industrie) bestimmt, wie attraktiv das Grundstück für potenzielle Käufer oder Mieter ist. Eine flexible Nutzung kann den Wert erhöhen. 2. **Bebauungsdichte**: Höhere Bebauungsdichten erlauben mehr Fläche für die Nutzung, was den Wert steigern kann, da mehr Einnahmen generiert werden können. 3. **Zukunftsperspektiven**: Grundstücke mit Entwicklungspotenzial oder in aufstrebenden Lagen sind oft wertvoller, da sie zukünftige Wertsteigerungen versprechen. 4. **Infrastruktur**: Die Möglichkeit, das Grundstück zu bebauen, kann auch von der vorhandenen Infrastruktur abhängen. Gute Anbindung an Verkehrswege erhöht den Wert. 5. **Rechtliche Rahmenbedingungen**: Baurechtsvorschriften und -beschränkungen können den Wert beeinflussen. Grundstücke mit weniger Einschränkungen sind oft wertvoller. Insgesamt gilt, dass eine positive Bebauungsmöglichkeit den Verkehrswert eines Gewerbegrundstücks signifikant steigern kann, während Einschränkungen oder Unsicherheiten den Wert mindern können.