Wie bilde ich den Durchschnitt der Restnutzungsdauern zweier Wohneinheiten?

Antwort

Um den Durchschnitt der Restnutzungsdauern zweier unterschiedlicher Wohneinheiten zu bilden, kannst du die gewichtete Durchschnittsformel verwenden, wenn die Wohneinheiten unterschiedliche Werte oder Bedeutungen haben. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung1. **Bestimme die Restnutzungsdauern**: Nennen wir die Restnutzungsdauer der ersten Wohneinheit \( R_1 \) und die der zweiten Wohneinheit \( R_2 \). 2. **Bestimme die Gewichte**: Lege fest, welche Gewichte \( W_1 \) und \( W_2 \) du den beiden Wohneinheiten zuordnen möchtest. Diese Gewichte können auf verschiedenen Faktoren basieren, wie z.B. der Größe der Wohneinheiten, dem Marktwert oder der Nutzung. 3. **Berechne den gewichteten Durchschnitt**: Der gewichtete Durchschnitt wird mit folgender Formel berechnet: \[ \text{Gewichteter Durchschnitt} = \frac{(R_1 \times W_1) + (R_2 \times W_2)}{W_1 + W_2} \] 4. **Beispiel**: Angenommen, die Restnutzungsdauer der ersten Wohneinheit beträgt 20 Jahre (\( R_1 = 20 \)), die der zweiten 30 Jahre (\( R_2 = 30 \)). Wenn du den Gewichten \( W_1 = 1 \) und \( W_2 = 2 \) zuordnest, wäre die Berechnung: \[ \text{Gewichteter Durchschnitt} = \frac{(20 \times 1) + (30 \times 2)}{1 + 2} = \frac{20 + 60}{3} = \frac{80}{3} \approx 26.67 \text{ Jahre} \] So erhältst du den gewichteten Durchschnitt der Restnutzungsdauern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten