Bodenaufbau auf Terrassen mit Fliesen

Antwort

Der Bodenaufbau auf Terrassen mit Fliesen besteht in der Regel aus mehreren Schichten, um eine stabile und langlebige Fläche zu gewährleisten. Hier sind die typischen Schichten: 1. **Untergrund**: Der natürliche Boden oder eine vorbereitete Schicht, die tragfähig und stabil ist. Oft wird der Untergrund verdichtet. 2. **Drainageschicht**: Eine Schicht aus Kies oder Schotter, die für eine gute Drainage sorgt und das Wasser ableitet, um Staunässe zu vermeiden. 3. **Trennlage**: Eine Folie oder Geotextil, das verhindert, dass sich der Kies mit dem darunterliegenden Boden vermischt. 4. **Beton- oder Estrichschicht**: Eine stabile, tragende Schicht, die oft aus Beton oder Estrich besteht. Diese Schicht sorgt für die notwendige Stabilität und kann auch eine Neigung für die Entwässerung aufweisen. 5. **Fliesen**: Die oberste Schicht, bestehend aus Terrassenfliesen, die auf die Beton- oder Estrichschicht verlegt werden. Diese Fliesen sollten frostbeständig und rutschfest sein. 6. **Fugenmaterial**: Zwischen den Fliesen wird Fugenmaterial eingesetzt, um Bewegungen auszugleichen und das Eindringen von Wasser zu verhindern. Es ist wichtig, bei der Planung und Ausführung auf die richtige Neigung und die Materialien zu achten, um eine lange Lebensdauer der Terrasse zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten