Zum Gebäudemanagement gehören verschiedene Bereiche, die sich mit der Planung, dem Betrieb und der Instandhaltung von Gebäuden befassen. Wichtige Bereiche sind: 1. **Technisches Gebäudemanagement**: Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen (z.B. Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen). 2. **Betriebsführung**: Organisation und Überwachung des täglichen Betriebs, einschließlich Sicherheits- und Notfallmanagement. 3. **Flächenmanagement**: Optimierung der Nutzung von Büro- und Wohnflächen. 4. **Energie- und Umweltmanagement**: Überwachung des Energieverbrauchs und Implementierung von Maßnahmen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. 5. **Kaufmännisches Gebäudemanagement**: Verwaltung der finanziellen Aspekte, einschließlich Budgetierung, Kostenkontrolle und Mietmanagement. 6. **Facility Management**: Koordination aller Dienstleistungen, die zur Unterstützung der Kernaktivitäten eines Unternehmens erforderlich sind. Eine mögliche Ordnerstruktur für die Dokumentenablage im Gebäudemanagement könnte wie folgt aussehen: - **1. Technisches Gebäudemanagement** - 1.1 Wartungsprotokolle - 1.2 Instandhaltungspläne - 1.3 Technische Dokumentationen - **2. Betriebsführung** - 2.1 Sicherheitskonzepte - 2.2 Notfallpläne - 2.3 Betriebsanweisungen - **3. Flächenmanagement** - 3.1 Raumpläne - 3.2 Belegungspläne - 3.3 Mietverträge - **4. Energie- und Umweltmanagement** - 4.1 Energieberichte - 4.2 Umweltzertifikate - 4.3 Maßnahmen zur Energieeinsparung - **5. Kaufmännisches Gebäudemanagement** - 5.1 Budgetpläne - 5.2 Kostenanalysen - 5.3 Mietabrechnungen - **6. Facility Management** - 6.1 Dienstleisterverträge - 6.2 Serviceberichte - 6.3 Qualitätsmanagement Diese Struktur kann je nach spezifischen Anforderungen und Größe des Unternehmens angepasst werden.