Der Wohnberechtigungsschein (WBS) in Nordrhein-Westfalen muss in der Regel vor der Anmietung einer geförderten Wohnung vorgelegt werden. Dies geschieht oft im Rahmen des Mietvertragsabschluss ode... [mehr]
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die bauliche Dichte eines Grundstücks und gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. In Nordrhein-Westfalen (NRW) wird die GFZ gemäß der Bauordnung NRW und den entsprechenden Bebauungsplänen berechnet. Für die Berechnung der GFZ einer überdachten Großgarage gelten folgende Schritte: 1. **Ermittlung der Grundstücksfläche**: Bestimme die gesamte Fläche des Grundstücks in Quadratmetern (m²). 2. **Ermittlung der Geschossfläche**: Berechne die gesamte Geschossfläche der überdachten Großgarage. Die Geschossfläche ist die Summe der Flächen aller Geschosse, die innerhalb der Außenwände liegen. Dabei werden auch Flächen von Treppenhäusern, Aufzügen und anderen baulichen Anlagen berücksichtigt. 3. **Berechnung der GFZ**: Teile die gesamte Geschossfläche durch die Grundstücksfläche. Die Formel lautet: \[ \text{GFZ} = \frac{\text{Gesamte Geschossfläche}}{\text{Grundstücksfläche}} \] Beispiel: - Grundstücksfläche: 1.000 m² - Gesamte Geschossfläche der Großgarage: 2.000 m² Die GFZ wäre dann: \[ \text{GFZ} = \frac{2.000 \, \text{m²}}{1.000 \, \text{m²}} = 2,0 \] Es ist wichtig, die spezifischen Regelungen des Bebauungsplans und der Bauordnung NRW zu beachten, da es Ausnahmen und besondere Bestimmungen geben kann. Weitere Informationen können in der Bauordnung NRW oder beim zuständigen Bauamt eingeholt werden.
Der Wohnberechtigungsschein (WBS) in Nordrhein-Westfalen muss in der Regel vor der Anmietung einer geförderten Wohnung vorgelegt werden. Dies geschieht oft im Rahmen des Mietvertragsabschluss ode... [mehr]