Die Ursachenbehebung von Wasserschäden an Pfannendächern erfordert eine systematische Herangehensweise. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Inspektion des Dachs**: Überprüfe das Dach gründlich auf sichtbare Schäden wie gebrochene oder verschobene Dachpfannen, beschädigte Dachrinnen oder undichte Stellen. 2. **Reparatur oder Austausch beschädigter Pfannen**: Ersetze gebrochene oder fehlende Dachpfannen. Achte darauf, dass die neuen Pfannen korrekt installiert werden, um weitere Undichtigkeiten zu vermeiden. 3. **Überprüfung der Dachabdichtung**: Kontrolliere die Abdichtungen um Schornsteine, Dachfenster und andere Durchdringungen. Erneuere oder repariere beschädigte Abdichtungen. 4. **Reinigung der Dachrinnen und Fallrohre**: Stelle sicher, dass Dachrinnen und Fallrohre frei von Schmutz und Laub sind, um einen ordnungsgemäßen Wasserabfluss zu gewährleisten. 5. **Überprüfung der Dachunterkonstruktion**: Falls der Wasserschaden umfangreich ist, überprüfe die Dachunterkonstruktion auf Feuchtigkeit und Schimmel. Gegebenenfalls müssen beschädigte Teile ersetzt werden. 6. **Präventive Maßnahmen**: Installiere Schneefanggitter oder andere Schutzvorrichtungen, um zukünftige Schäden durch Schnee und Eis zu verhindern. 7. **Professionelle Hilfe**: Bei umfangreichen Schäden oder Unsicherheiten ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um eine gründliche Inspektion und Reparatur durchzuführen. Durch diese Schritte kannst du die Ursachen von Wasserschäden an Pfannendächern beheben und zukünftige Schäden verhindern.