Ein Bebauungsplan der Innenentwicklung ist ein spezieller Bebauungsplan, der gemäß § 13a des Baugesetzbuches (BauGB) in Deutschland aufgestellt wird. Er dient dazu, die bauliche Entwicklung innerhalb bereits bebauter Ortsteile zu fördern und zu steuern. Ziel ist es, vorhandene Flächenpotenziale im Innenbereich zu nutzen, um den Flächenverbrauch im Außenbereich zu minimieren und eine nachhaltige Stadtentwicklung zu unterstützen. Ein solcher Bebauungsplan kann unter erleichterten Bedingungen aufgestellt werden, was bedeutet, dass bestimmte Verfahrensschritte vereinfacht oder verkürzt sind. Dies umfasst unter anderem eine beschleunigte Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden sowie eine vereinfachte Umweltprüfung. Weitere Informationen zum Bebauungsplan der Innenentwicklung können im Baugesetzbuch (BauGB) nachgelesen werden: [BauGB § 13a](https://www.gesetze-im-internet.de/bbaug/__13a.html).