Die Grundlagenermittlung für Baugrund in Würzburg am Mainkai umfasst mehrere Schritte. Zunächst ist eine geotechnische Untersuchung notwendig, um die Bodenbeschaffenheit und die Tragfähigkeit des Untergrunds zu bestimmen. Dazu gehören: 1. **Bodenprobenentnahme**: Entnahme von Bodenproben in verschiedenen Tiefen, um die geologischen Schichten zu analysieren. 2. **Laboruntersuchungen**: Durchführung von Tests im Labor, um die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Bodens zu bestimmen, wie z.B. die Korngrößenverteilung, die Konsistenz und die Wassergehalte. 3. **Baugrundgutachten**: Erstellung eines Gutachtens, das die Ergebnisse der Untersuchungen zusammenfasst und Empfehlungen für die Bauweise gibt. 4. **Berücksichtigung von Umwelteinflüssen**: Analyse von möglichen Umwelteinflüssen, wie z.B. Grundwasserstände oder kontaminierte Böden. Es ist ratsam, einen erfahrenen Geotechniker oder ein Ingenieurbüro zu beauftragen, um eine umfassende und präzise Grundlagenermittlung durchzuführen.