In Sachsen – wie auch in anderen Bundesländern – ist eine Baulast eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung eines Grundstückseigentümers gegenüber der Bauaufsichtsb... [mehr]
Eine Baufristverlängerung ist eine Verlängerung der vertraglich festgelegten Bauzeit. Diese kann notwendig werden, wenn unvorhergesehene Umstände wie schlechtes Wetter, Lieferverzögerungen oder Änderungen im Bauplan auftreten. Um eine Baufristverlängerung zu beantragen, sollte der Bauherr oder Auftragnehmer: 1. **Den Grund für die Verzögerung dokumentieren**: Alle relevanten Informationen und Beweise sammeln. 2. **Den Vertrag prüfen**: Die Bedingungen für eine Fristverlängerung im Bauvertrag nachlesen. 3. **Einen schriftlichen Antrag stellen**: Den Antrag auf Verlängerung der Baufrist schriftlich und rechtzeitig beim Auftraggeber einreichen. 4. **Mit dem Auftraggeber kommunizieren**: Den Grund für die Verzögerung und die Notwendigkeit der Verlängerung klar darlegen. Es ist wichtig, alle Schritte sorgfältig zu dokumentieren und rechtzeitig zu handeln, um rechtliche und finanzielle Konsequenzen zu vermeiden.
In Sachsen – wie auch in anderen Bundesländern – ist eine Baulast eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung eines Grundstückseigentümers gegenüber der Bauaufsichtsb... [mehr]