Es gibt drei unterschiedliche Arten der Fensterlüftung: 1. **Stoßlüftung**: Dabei werden alle Fenster in einem Raum für kurze Zeit weit geöffnet, um einen schnellen Luftaustausch zu ermöglichen. Diese Methode ist besonders effektiv, um feuchte Luft und Schadstoffe schnell abzuführen. 2. **Kipplüftung**: Hierbei werden die Fenster in eine Kippstellung gebracht, sodass ein kontinuierlicher Luftaustausch stattfinden kann. Diese Methode ist weniger effektiv als die Stoßlüftung, sorgt jedoch für eine ständige Frischluftzufuhr, ohne dass der Raum vollständig geöffnet ist. 3. **Querlüftung**: Diese Technik nutzt den Luftstrom zwischen gegenüberliegenden Fenstern oder Türen, um eine Durchlüftung des Raumes zu erreichen. Durch das Öffnen mehrerer Fenster wird ein effektiver Luftaustausch gefördert, was besonders in größeren Räumen vorteilhaft ist.