Was versteht man unter Altlasten beim Kauf eines neuen Gebäudes?

Antwort

Unter Altlasten versteht man im Zusammenhang mit dem Kauf eines neuen Gebäudes verschiedene Arten von Belastungen, die aus früheren Nutzungen des Grundstücks oder Gebäudes resultieren können. Dazu gehören: 1. **Bodenverunreinigungen**: Schadstoffe im Boden, die durch frühere industrielle oder gewerbliche Nutzung entstanden sind. 2. **Grundwasserverunreinigungen**: Schadstoffe, die ins Grundwasser gelangt sind und dieses verunreinigen. 3. **Bauschadstoffe**: Materialien im Gebäude, die gesundheitsschädlich sein können, wie Asbest, PCB (Polychlorierte Biphenyle) oder PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe). 4. **Altlasten im Sinne von Gebäudeschäden**: Schäden oder Mängel am Gebäude, die durch frühere Nutzungen oder mangelnde Instandhaltung entstanden sind. 5. **Altlasten im rechtlichen Sinne**: Verpflichtungen oder Auflagen, die aus früheren Nutzungen resultieren und weiterhin bestehen, wie z.B. Sanierungsverpflichtungen. Es ist ratsam, vor dem Kauf eines Gebäudes eine gründliche Untersuchung (z.B. durch ein Umweltgutachten) durchführen zu lassen, um mögliche Altlasten zu identifizieren und deren Auswirkungen auf den Kaufpreis und die Nutzung des Gebäudes zu bewerten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten