Ab wann dürfen ausländische Firmen in der Schweiz bauen?

Antwort

Ausländische Firmen dürfen in der Schweiz bauen, wenn sie die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Dazu gehört in der Regel die Eintragung im Handelsregister sowie die Erfüllung der Vorschriften des Schweizerischen Obligationenrechts und der Baugesetze der jeweiligen Kantone. Zudem müssen sie gegebenenfalls eine Bewilligung für die Ausübung ihrer Tätigkeit in der Schweiz beantragen. Es ist ratsam, sich über die spezifischen Anforderungen und Verfahren im jeweiligen Kanton zu informieren, da diese variieren können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum benötigt das nachhaltige Bauen ein Bewertungssystem?

Das Nachhaltige Bauen benötigt ein Bewertungssystem wie das BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen), um verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit systematisch zu erfassen und zu bewerten. Hier si... [mehr]

Aufbau des Bewertungssystems für nachhaltiges Bauen.

Das Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen in Deutschland basiert auf verschiedenen Kriterien, die in der Regel in mehrere Kategorien unterteilt sind. Ein bekanntes System ist die Deutsche Gesel... [mehr]

Kann man für 250.000€ ein Haus bauen?

Ob man für 250.000 € ein Haus bauen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Lage, der Größe des Hauses, den verwendeten Materialien und den Baukosten in der jeweil... [mehr]