Um die Muskingum-Parameter \( K \) und \( x \) zu bestimmen, werden normalerweise die Speicherinhalte und die zugehörigen Abflüsse verwendet. Der Muskingum-Parameter \( x \) ist bereits gege... [mehr]
Um die Steigung der x- und y-Parameter im Muskingum-Verfahren zu berechnen, müssen die Änderungen des Speicherinhalts und des gewichteten Abflusses betrachtet werden. Die Muskingum-Gleichung lautet: \[ S = K \left[ xI + (1-x)Q \right] \] wobei: - \( S \) der Speicherinhalt ist, - \( K \) die Speicherzeitkonstante ist, - \( x \) der Gewichtungsfaktor ist, - \( I \) der Zufluss ist, - \( Q \) der Abfluss ist. Gegeben sind: - \( x = 0,20 \) - \( Q_1 = 2 \, \text{m}^3/\text{s} \), \( S_1 = 4000 \, \text{}^3 \) - \( Q_2 = 8 \,text{m}^3/\text{s} \), \( S_2 = 18000 \, \text{m}^3 \) Die Steigung der x- und y-Parameter kann durch die Differenzenmethode berechnet werden: 1. Berechne die Differenzen: \[ \Delta S = S_2 - S_1 = 18000 \, \text{m}^3 - 4000 \, \text{m}^3 = 14000 \, \text{m}^3 \] \[ \Delta Q = Q_2 - Q_1 = 8 \, \text{m}^3/\text{s} - 2 \, \text{m}^3/\text{s} = 6 \, \text{m}^3/\text{s} \] 2. Setze die Differenzen in die Muskingum-Gleichung ein: \[ \Delta S = K \left[ x \Delta I + (1-x) \Delta Q \right] \] Da der Zufluss \( I \) nicht gegeben ist, wird angenommen, dass die Differenz des Zuflusses \( \Delta I \) gleich der Differenz des Abflusses \( \Delta Q \) ist. Dies vereinfacht die Berechnung: \[ 14000 = K \left[ 0,20 \cdot 6 + 0,80 \cdot 6 \right] \] \[ 14000 = K \cdot 6 \] \[ K = \frac{14000}{6} = 2333,33 \, \text{m}^3/\text{s} \] Die Steigung der x- und y-Parameter ist somit: - Steigung des x-Parameters: \( x = 0,20 \) - Steigung des y-Parameters: \( K = 2333,33 \, \text{m}^3/\text{s} \) Diese Parameter können nun in die Muskingum-Gleichung eingesetzt werden, um den Speicherinhalt oder den Abfluss für andere Zeitpunkte zu berechnen.
Um die Muskingum-Parameter \( K \) und \( x \) zu bestimmen, werden normalerweise die Speicherinhalte und die zugehörigen Abflüsse verwendet. Der Muskingum-Parameter \( x \) ist bereits gege... [mehr]
Die Muskingum-Methode ist eine hydrologische Methode zur Modellierung des Abflusses in Flüssen und Kanälen. Sie verwendet zwei Parameter, \( K \) und \( X \), um die Verzögerung und die... [mehr]